Wir binden das künstlerische und soziale Potential der Capoeira Angola interdiziplinär in verschiedene Projekte ein. Dadurch erhalten wir die Möglichkeit, neue Veranstaltungs- und Projektformate/-inhalte zu entwickeln. Wir arbeiten mit Netzwerken von Schulen und Gemeindezentren auf lokaler und Landesebene, um Kinder den Wert des kollektiven Handelns zu lehren und durch die Kampfkunst Capoeira Angola genannt gehört.
Link zum Film über die Camps 2018:
https://m.youtube.com/watch?v=Hh4oyM-CACQ
Wir laden auch diese Jahr wieder Kinder und Jugendliche zwischen 12 -17 Jahre zu unseren Sommerferienfahrten auf das Gut Kleinow in die Uckermark ein.
Neben den Capoeira, Tanz- und Theater Trainings wollen wir auch manch
anderes zusammen erleben.Jugendliche unterschiedlicher Nationalitäten und
eben auch Sprachen werden sich hier begegnen.*
*zu folgenden Terminen:*
für Mädchen (zw. 10-16 J.): 02.07.-08.07. und 08.07.-14.07.2019
für Jungen (zw. 10-16 J.): 26.06.-02.07. und 14.07.-20.07.2019
und ein gemischtes Camp vom 20.-07. – 25.07.2019
*Abfahrt – und Ankunftzeiten ** teilen wir Euch in der Anmeldebestätigung (bitte per Email anfordern) mit.
Wir erarbeiten dieses Jahr in
den Camps eine Aufführung, die wir am 11. August 2019 (das ist der erste
Sonntag nach den Sommerferien) im Kesselhaus der Kulturbrauerei ab 16 Uhr präsentieren werden.
Die Proben dazu finden in der Academia Jangada in der
Kulturbrauerei in der letzen Sommerferienwoche vom
30.07.-03.08.2019. täglich von 10- bis ca.15 Uhr statt!
Die Teilnahme an den Proben für die Präsentation ist verpflichtend.
Daher bitten wir Sie vor
Anmeldung der Kinder diese Termine mit berücksichtigen. Die Abschlussveranstaltung soll ein Fest für alle werden, auch die Eltern und
alle Ehrenamtlichen sind herzlich eingeladen!! Ein erfahrenes und professionelles Team wird Euch rundum begleiten:Verantwortliche Künstler:
Mestre Rosalvo und CM Susy (Capoeira Angola),
Mack (Hip Hop)
Maria Terpugova (Ballett Bühnentanz)
und
Lujain Mustafa (Tänzerin)*
Lollapalooza 2016 in Berlin
Capoeira Angola e.V. goes Lolapalooza Festival 2016! Tanzshows und Workshops
im Kidzpalozza und Drum Circle und Kinderdisco.
Einfache Tricks und vor allem viel Spaß an wilden Moves für Neulinge und
Fortgeschrittene von professionellen Tanzlehrern aus der Academia
Jangada Berlin.
___
Impressionen zum Projekt KinderKilombo:
Die Idee, sich durch Capoeira in der Gruppe ein gestärktes Selbstbewusstsein, und die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, spiegelt sich in dem Namen * Kilombo * . Diese waren Siedlungen von entlaufenen Sklaven, die sich eine freie Gemeinschaft aufbauten und waffenlos ihre Selbstverteidigung trainierten. Unsere Camps selbst werden wie kleine Kilombos sein, in dem sich die Kilomboninos gegenüber den Widrigkeiten des regulären Lebens wappnen, und nachher mit strotzender Neugier dorthin wieder eintauchen. Im fortschreitenden Verlauf jeder einzelnen Projektwoche rückt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Kilombo für die Entwicklung einer kleinen Aufführung in den Vordergrund. Am Ende zeigten wir Erwachsenen aus den umliegenden Dörfern, live vor Ort in einer Performance, warum ein Kilombo so wichtig ist.
___
Freitags, 15:00 in der Academia Jangada
„Cross Borders“ – Grenzen überschreiten (soziale, religiöse, kulturelle sowie Gender) ist ein Streetdance-Projekt für Jugendliche im Alter von 15-18 Jahren mit bildungsbenachteiligtem Hintergrund. Finalisiert mit einer großen Abschlusspräsentation, einem Streetdance-Battle, im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Kerngedanke des Projektes ist die Erhaltung originaler Streetdance-Strukturen, in denen die Jugendlichen gleichzeitig Akteure, Organisatoren und Produzenten sind. Langfristiges Ziel ist es, die Kulturbrauerei als festen Streetdance Treffpunkt für Nachwuchsförderung zu etablieren.
Inklusiv – Projekt „A Batu Capo“
ab 09. Februar 2015, jeweils Montags
Academia Jangada
Cross Borders Jam
Freitags ab 19.00 Uhr
Academia Jangada
Offene Roda
Jeweils Samstags mit Voranmeldung
Academia Jangada
Projekte
N’Golo Camps und Aufführung 2018
Der Capoeira Angola e.V. hat in den Schulsommerferien ' 16 an fünf einzelnen, aufeinander folgende Wochen N'Golo - der Tanz der...
OPEN STAGE
Open Stage - Jugendliche organisieren eine Talentshow für Jugendliche als einen Abend, beim dem sie ihr Können und ihren Spaß o...
KILOMBO CAMPs – in Kleinow Sommerfeiern 2016 und 2017 –
Der Capoeira Angola e.V. hat in den Schulsommerferien ' 16 an fünf einzelnen, aufeinander folgende Wochen „Kilombo Camps“ i...
KINDERFEST IN DER KULTURBRAUEREI
Der Internationale Kindertag ist für die Mieter der Kulturbrauerei in jedem Jahr der Anlass, Kinder für einen Tag in den Mittelp...
A BATU CAPO INKLUSIV CAPOEIRA UND AFRIKANISCH TROMMELN
A Batu Capo ist ein Tanz- und Musikprojekt für Kinder mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung mit einer öffentlichen Ab...
2018 – DER CAPOEIRA ANGOLA e.V. FEIERT SEIN 25 JÄHRIGES JUBILÄUM
2014 feierte die Verbreitung der Capoeira Angola in Europa ihr 25 jähriges Jubiläum. 2018 feiert der Capoeira Angola e.V. sein ...
Zwischen Himmel und Erde I Tanzprojekt
Wir bieten sozial benachteiligten Kindern mit und ohne Migrationshintergrund im Alter von 6 – 11 Jahren die (kostenfreie) Mögli...
Zwischenwelten I Tanztheater-Projekt
Auf Grund des Erfolges unseres Tanzprojektes „move in between“ entwickelten und realisierten wir das Tanztheaterprojekt „Zwi...
Female Leadership
Mit unserem Projekt „ Youth Congress 2014 – Femal Leadership in Capoeira Angola“ haben wir die soziale Ausgrenzung von Fraue...
Cross Borders STREETDANCEPROJEKT
"Cross Borders" - Grenzen überschreiten (soziale, religiöse, kulturelle und Gender)ist ein Streetdance-Projekt für bi...
Roda zum intern. Frauentag
Anlässlich des internationalen Frauentages fand am 08.03.2014 in der Academia Jangada eine offene Roda statt. Zu dieser Gelegenhe...
move in between
Das Tanz-Projekt „move in between“ richtet sich an 11–15jährige Mädchen mit Migrationshintergrund aus unterschiedlichen He...
Kurse
Für Interressierte bieten wir in unseren Räumen in der Academia Jangada Kurse in Capoeira Angola, für Kinder und Erwachsene an.
Neben Capoeira Angola bieten wir viele weitere Tanzkurse an. Wie zum Beispiel Kinderballett für die Kleinen, oder Streetdance, Breakdance und HipHop für die etwas Älteren.
Die Erwachsenen kommen bei uns natürlich auch nicht zu kurz. Auf der klassischen Seite bieten wir Ballett an. Für alle die es etwas exotischer mögen gibt es Afrikanischen Tanz. Wer es ruhiger mag dem bieten wir Aerial Yoga an. Auf unserer Seite www.jangada.com finden Sie weitere Informationen sowie einen vollständigen Kursplan.
In Schnupperkursen und Workshops für Kinder und Jugendliche machen wir Capoeira Angola sinnlich erfahrbar und präsentieren nicht nur deren Ergebnisse auf Kinder- und Schulfesten und während Projekttagen sondern auch unseren Verein mit all seinen Möglichkeiten zur Teilnahme an unseren Projekten. Die Lehrer und Erzieher informieren wir darüber, wie das soziale Potential der Capoeira Angola für ihre Arbeit nutzbar ist.Lesen Sie mehr…
Geschichte der Capoeira
Die versklavten Afrikaner in der portugiesischen Kolonie Brasilien entwickelten Capoeira als einzige Möglichkeit Selbstverteidigung und Angriff zu üben, und zwar durch die Kombination akrobatischer und kämpferischer Elemente, verbunden und getarnt mit Tanz und Musik. Erst Anfang der 1930er Jahre wurde Capoeira legalisiert. Kurz darauf begründete Mestre Pastinha in Salvador die Capoeira Angola. Sie ist die traditionelle der beiden Stilformen, in denen die einstige Kampftechnik heute weiterbesteht-der andere ist Capoeira Regional-, und besinnt sich auf die afrikanischen Wurzeln des Capoeira-Spiels. Mittlerweile wird Capoeira auch außerhalb Brasiliens immer populärer, nicht zuletzt dank der Arbeit von Mestre Rosalvo aus Salvador. Er eröffnete 1997 die erste Academia für Capoeira Angola in Europa, die Academia Jangada in Berlin-Mitte. Lesen Sie mehr…
Kontakt